Prokrastinieren gehört für viele zum Alltag. Klassisch kennen wir es aus der Schule oder der Uni. Eigentlich sollten wir uns
Weiterlesen
Prokrastinieren gehört für viele zum Alltag. Klassisch kennen wir es aus der Schule oder der Uni. Eigentlich sollten wir uns
WeiterlesenBekommen wir wirklich das, was wir verdienen? Passieren guten Menschen gute Dinge, und schlechten Menschen schlechte Dinge? Das hat der Sozialpsychologe Melvin Lerner genauer untersucht.
Für ihre sogenannte “Prospect Theory” haben die Psychologen Daniel Kahneman und Amos Tversky einen Nobelpreis bekommen. Durch empirische Forschung sind sie auf eine Reihe von Verzerrungseffekten (kognitive Verzerrungen) gestoßen, die unser Verhalten unter dem Zustand von Ungewissheit beeinflussen.
Weiterlesen