Das hat bestimmt jeder schon einmal erlebt: Nach einer ereignisreichen Arbeitszeit geht es ins wohlverdiente Wochenende oder sogar in einen
Weiterlesen
Das hat bestimmt jeder schon einmal erlebt: Nach einer ereignisreichen Arbeitszeit geht es ins wohlverdiente Wochenende oder sogar in einen
WeiterlesenMit der Initiative #gernperDu besteht der Versuch, das Siezen an Unternehmen aufzulösen und Hierarchien aufzubrechen.
WeiterlesenOft verwendet Werbung in Werbemotiven Models. Meistens sind diese äußerst schlank und muskulös. Werbung gibt uns also quasi vor, wie
WeiterlesenEs ist ein normaler Tag im Büro, wie jeder andere auch. Aber heute ist etwas anders! Ein Kollege wird eingearbeitet und schaut bei der täglichen Arbeit über die Schulter.
Weiterlesen“Hast Du eine neue Frisur?”. Das ist bestimmt jeden schon mal passiert. Da hat sich etwas grundlegend verändert, und lange
WeiterlesenFür Menschen, die unsoziales Verhalten an den Tag legen, wird oft der Begriff „Psychopath“ verwendet. Häufig sind psychopathisch veranlagte Menschen in Positionen vorzufinden, in denen es möglich ist, Macht auszuüben.
WeiterlesenRegelmäßig kommt das Likert-Antwortformat für psychologische Items zum Einsatz. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Enden der Skala jeweils mit einer Antwortmöglichkeit versehen sind (vgl. Titelbild).
WeiterlesenDurch Kategorisierung neigen Menschen dazu, sich selbst und andere verschiedenen Kategorien zuzuordnen. Einerseits ist dies hilfreich, um die Komplexität der Umwelt zu reduzieren.
WeiterlesenSoftware, die an Anwendern vorbei entwickelt wird, ist selten sonderlich beliebt. Immer noch passiert es, dass Software an Unternehmen eingeführt wird, die nur unter Frust und Widerstand der Mitarbeiter Verwendung findet.
WeiterlesenJeder, der sich schon einmal auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet hat, kennt diese Situation: bevor man aufgeregt beim Personaler sitzt und sich den kniffligen und teilweise kritischen Fragen des Unternehmens stellt, will man gut vorbereitet sein.
Weiterlesen